Sonvita PURA Wasserfilter
Die Sonvita Pura ist eine sogenannte Osmoseanlage. Dieses System arbeitet mit einer anderen Technologie als herkömmliche Wasserfilter. Normale Tischwasserfilter verwenden Aktivkohle, um das Wasser von Kalk zu befreien. Die Pura verfügt ebenfalls über Aktivkohlefilter. Diese dienen allerdings nur zur Vorreinigung des Wassers. Die eigentliche Filtrierung erfolgt mithilfe einer sogenannten Osmosemembran. Diese besteht aus einer Polymerfolie, in die mit Hilfe eines Lasers Löcher in der Größe von 0,0001 Mikron hineingestanzt wurden.
Das hat gleich mehrere Vorteile: Die Pura ist in der Lage sagenhafte 99 % Kalk aus dem Wasser zu filtern. Normaler Tischwasserfilter hingegen, erreichen solche Werte nicht. Dabei kommt wieder die Membran ins Spiel. Da Wassermoleküle kleiner als Kalkmoleküle sind, können auch nur diese durch die mikroskopisch kleinen Löcher der Membran hindurchdringen. Die Kalkmoleküle passen nicht durch und werden über das Abwasser entsorgt. So verhält es sich übrigens nicht nur bei Kalk, sondern auch bei anderen Schadstoffen wie zum Beispiel Chlor, Nitrat, Blei, Insektenvernichtungsmittel, Medikamentenrückstände u.v.m.
All diese Stoffe entfernt die Pura zuverlässig. Gewöhnliche Tischwasserfilter hingegen können den Kalkgehalt nur reduzieren. Es zählt übrigens nicht nur der gesundheitliche Aspekt: Ihr Tee, Kaffee und gekochtes Essen wird besser schmecken, die Küchenkleingeräte werden länger überleben und die Fenster werden endlich streifenfrei geputzt!
Installation des Sonvita Pura Wasserfilter:
Die Sonvita Pura ist ein sogenannter Untertisch – Wasserfilter. Das heißt, man baut sie unter der Küchenspüle ein. Der Aufwand hierzu ist verhältnismäßig gering. Man dreht die Wasserzufuhr ab und schließt das Zu- und Abwasser an das Gerät an. Im zweiten Schritt tauscht man den alten Wasserhahn durch einen neuen 3 in 1 Wasserhahn aus. Großer Vorteil der Pura ist, dass direkt ein Wassertank in die Anlage integriert wurde. Somit muss man keinen separaten Wassertank verbauen und über Schläuche oder Rohrleitungen anschließen. Im letzten Schritt steckt man einfach nur den Stromstecker der Pura in die Steckdose und fertig ist das Osmose Filtersystem für den Hausgebrauch.
Der Einbau dauert etwa eine knappe Stunde. Besondere handwerkliche Fähigkeiten sind dafür nicht erforderlich. Allerdings kann man zur Pura auch gleich noch einen Einbauservice hinzubuchen, dann übernehmen Handwerker die Installation. Für diejenigen, die unter Ihrer Spüle keinen Platz haben, existiert die Pura Up, eine Auftisch Osmoseanlage. Diese kann man dann wie eine Kaffeemaschine auf die Küchentheke stellen. Man benötigt außerdem keinen Wasserhahn, da man das Wasser über einen Drehknopf direkt an der Anlage entnehmen kann.
Handhabung der Sonvita Pura:
Der Puro 3 in 1 Wasserhahn sieht nicht nur umwerfend gut aus, er bietet auch die Möglichkeit kaltes Wasser, warmes Wasser und Osmosewasser über ein und denselben Wasserhahn zu entnehmen. In dem Hahn ist eine LED Leuchte verbaut, die im Normalfall, bei aufgedrehtem Osmosewasser, blau blinkt. Nach ca. 6 Monaten wird die LED Leuchte rot blinken und den notwendigen Filterwechsel anzeigen. Dazu nimmt man das Gehäuse ab und dreht die alten Filter aus der Anlage. Man schraubt die neuen Filter hinein und schließt das Gehäuse wieder. In weniger als 30 Sekunden ist alles erledigt. Auch an der Frontseite der Pura befindet sich eine kleine LED Anzeige. Diese gibt Auskunft über die Wasserqualität und zeigt wenn der Filter erneut gewechselt werden muss. Schön ist auch, dass das gefilterte Wasser sehr schnell aus dem Hahn kommt. Während andere Osmosesysteme sehr lange brauchen bis man endlich mal sein Glas Trinkwasser voll hat, merkt man bei der Pura kaum mehr einen Unterschied zwischen der Leitungswasser und Osmosewasser.
Verarbeitung der Sonvita PURA:
Die Pura macht einen durchweg hochwertigen Eindruck. Keine billige Fernost Ware sondern nur die besten Materialien in einem mattierten Spritzgussgehäuse. Schon beim Öffnen der Pura fällt einem das durchdachte Design auf. Man drückt die Abdeckung leicht nach hinten, es klickt einmal und schon kann man sie abnehmen. Ähnlich ist es beim Filterwechsel. Man dreht leicht, es klickt und schon kann man die Filter herausnehmen. Bei anderen Anlagen muss man dafür noch eine gefühlte Ewigkeit herumschrauben, bis die Filter endlich gewechselt sind. Genauso edel wie die Pura sieht auch der Puro LED Wasserhahn aus. Er besteht aus hochwertigem Edelstahl und sieht dank der LED Leuchte in einer Küche einfach nur gut aus. Man merkt auch hier, dass man ein Premiumprodukt in der Hand hat.
Fazit zur Sonvita Pura:
Die Pura ist für knapp 500 € nicht gerade billig, aber in jedem Fall Ihren Preis wert. Sie filtert Kalk wesentlich besser als Tischwasserfilter und eliminiert zudem noch eine Unmenge an gesundheitsgefährdenden und geschmacksverändernden Stoffen. Wer beim Thema Trinkwasser auf Nummer Sicher gehen will, für den ist die Pura eine lohnende Anschaffung.
Keine Kommentare vorhanden